Gemeinsam Ziele erreichen
Starke Frauen in starken Positionen
Wir sind ein Zusammenschluss von engagierten Frauen, die als selbständige Unternehmerinnen oder Führungskräfte nicht nur beruflich weiterkommen, sondern ihre Erfahrungen gerne teilen und sich gesellschaftlich engagieren wollen.
Unsere Gründe
Soziale und wirtschaftliche Gleichstellung
Vor vier Jahren entstand die Idee, eine neue Plattform für die Zielgruppe der Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte zu bieten. Reflexion, Weiterentwicklung und Netzwerken sind die Kern-Motive für das Zusammenbringen engagierter Frauen, die ihre eigene Sichtbarkeit erhöhen und sich gleichermaßen gesellschaftlich engagieren wollen.
Wir sprechen Frauen an, weil “Gender-Diversity” auch heute noch keine Selbstverständlichkeit ist und Unternehmerinnen auf ihrem beruflichen Weg bewusst als Vorbilder für gelebte Vereinbarkeit unterschiedlicher Rollen und als Träger einer Kulturveränderung agieren können.
Professionelle Umgebung
Kreativer Raum für Ideen
Der Erfolg unseres Austausches basiert auf einem vertrauensvollen Miteinander an einem geschützten Ort, welches Feedback zur eigenen Positionierung oder zu geschäftlichen Veränderungs-Ideen ermöglicht. Mit diesem Ansatz haben wir seit Januar 2017 viele Inhaltliche Impulse erhalten, Ideen ausgetauscht und gegenseitige Unterstützung gefördert. Wir haben über Herausforderungen und neue Geschäftsideen diskutiert und gemeinsame Aktivitäten angeboten. Die Kooperation mit Frau Ute Haßler vom Hotel-Restaurant Freimühle bietet uns eine professionelle Umgebung, Raum für individuellen Austausch und immer wieder auch den kulinarischen Rahmen.
Engagement
Wir leben Gemeinschaft
Ohne Engagement gibt es keine Entwicklung. Deshalb entwickeln wir gerne neue Ideen, die uns alle voran bringen. Es macht uns Spaß, Frauen zusammen zu bringen und an ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Weltsichten teilzuhaben.
Barbara Horoba hat das Frauennetzwerk Unternehmerinnen Westerwald gegründet und Anita Velten steht ihr seit der ersten Stunde zur Seite. Seit 2020 ist Gudrun Baldus dabei. Gemeinsam wollen wir an Themen und Formaten arbeiten, damit lebendiger Austausch und Mehrwert für alle entstehen kann.